
TOPO GRAPHICS MACHT GIS MOBIL
Die TGmobil Anwendungen
view | control | edit

Ohne Medienbruch vom Office ins Feld und zurück
- MOBILE GEO- UND SACHDATEN-APPLIKATION FÜR VIELE EINSATZBEREICHE
- ONLINE ODER OFFLINE: ARBEITEN VOR ORT
- IMMER DIE RICHTIGEN DATEN AUF ALLEN MOBILEN GERÄTEN
- HERSTELLERUNABHÄNGIG – ANBINDUNG AN JEDE GIS-INFRASTRUKTUR
Einsatzbeispiele für mobile Erfassung und Kontrolle
- ENERGIEVERSORGER: ZENTRALE VERFÜGBARKEIT UND PRÄZISION
Ver- und Entsorgungsunternehmen setzen TGmobil Control bei der Betriebsmittelkontrolle (z.B. Hydranteninspektion) oder der Erfassung ihres Leitungsnetzes ein. Die verwendeten mobilen Geräte variieren dabei je nach erforderlicher Genauigkeit im Bereich von 1-5 Metern bis zu 20 cm oder 2 cm bei RTK GPS. - KOMMUNEN: EFFIZIENTES ZUSAMMENFÜHREN VON INFORMATIONEN
Der kommunale Bereich profitiert besonders von TG mobil Control und seinen Stärken. Daten und Lösungen werden über Fachbereiche hinweg parallel genutzt. TGmobil ermöglicht ein effizientes Arbeiten in vielen Bereichen, wie Kartierungen und Kontrollen und von Abwasserschächten, Spielplatz-Inventar, Grünanlagen, Gewässern und im Facility Management. - INFRASTRUKTUR: ORIENTIERUNG AUF GROSSEN AREALE
Weitläufige Gelände von Industriebetrieben, Universitäten oder Kliniken erfordern regelmäßige Bestandskontrollen und Asset Management. TGmobil kombiniert Objektdetails, Werk- und Lagepläne mit 360° Fotos und verschafft per Klick den räumlichen Überblick! - LOGISTIK
Vom Bagger bis zur Baustellentoilette – alles was bewegt werden kann, wird mit TGmobil verortet, kontrolliert, kartiert und verwaltet. Neben der Nutzung bei Speditionen, Hilfsdiensten und im Krisenmanagement wird TGmobil bei der Baustelleneinrichtung eingesetzt – ein sehr komplexer Vorgang, bei dem viele unterschiedliche Assets berücksichtigt werden müssen. - LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT: AUF GROSSEN FLÄCHEN PUNKTGENAU ARBEITEN
Kartierung, Bestandsaufnahme, Kontrolle von Wäldern oder der Einsatz von GPS in Fahrzeugen der modernen Landwirtschaft: Hier ist neben genauen Daten die Mobilität der Anwender gefragt. Funkloch oder schlechter Empfang? Kein Problem, es geht auch offline. Bei allen Fragen rund um Ernte- flächen, Düngereinbringung, Grenzsituationen oder Weideflächen – TGControl erfasst, kontrolliert und hilft die Objekte auf die richtige Koordinate zu bringen.
Durchgängiger Workflow für mobile Erfassung, Reporting, Bereitstellung und Nutzung
Arbeit vorbereiten
Das mobile Gerät verbindet sich mit dem Server und lädt über WiFi oder GSM die Daten für die anstehenden Aufgaben.
Mobil arbeiten – es kann losgehen
Das Gerät ist nun unabhängig vom Server, verfügt über alle Daten und kann Aufgaben vor Ort vollständig offline erledigen.
Ergebnisse liefern und prüfen
Datenupdates der erledigten Aufgaben werden über WiFi oder 3G bzw. LTE zurück an den Server übertragen und Reports erstellt

So einfach wie möglich und so genau wie nötig
TGmobil unterstützt fast jedes mobile Gerät, vom Consumer Device bis zum Hochpräzisions-GPS. Der Einsatzzweck bestimmt, welches davon angemessen ist:
Arbeiten mit Ortsbezug
Kontrollaufgaben, wie sie häufig im Kommunalbereich oder bei Stadtwerken vorkommen, erfordern eine relativ geringe GPS-Genauigkeit. Für den produktiven Einsatz von TGmobil kommen Sie mit einem Consumer-Smartphone oder Tablet aus.
Arbeiten mit Ortsgenauigkeit
Viele Aufgaben in der Planung oder im Umweltbereich benötigen bereits eine Verortung mit einer Genauigkeit von 1 Meter. Hier setzen Sie TGmobil bei Kombination des Tablets mit einer GPS-Antenne effizient ein.
Arbeiten mit Präzisionsanspuch
Bei der Verortung von Leitungen und Armaturen können sich Netzbetreiber keine Fehler erlauben und benötigen höchste GPS-Genauigkeit im Sub-Dezimeter- und Zentimeterbereich. Gleiches gilt im Facility Management. TGmobil läuft mit RTK- GPS in den unterschiedlichsten Preisklassen, im Hand-held und Tablet Format oder als Fieldbook.

Das spricht für TGmobil
Durchgängiger Workflow
Unabhängig von der Netz-Infrastruktur
Nutzen Sie TGmobil als App sowohl online als auch ohne Verbindung zum Internet oder Mobilfunknetz. In Gebieten mit schlechter Netzabdeckung ein echter Vorteil!
Medienbruch war gestern
Vom Office ins Feld und zurück. Mit TGmobil haben Sie immer die passenden Daten und Karten auf Ihrem mobilen Endgerät – vor Ort, wo Sie sie brauchen.
Kein Verlust an Daten oder Zeit
Nach Rücktransfer aller Kontrolldaten und mobil erfasster Objekte ins Hauptsystem werden von allen Vorgängen Reports und Arbeitsauftragslisten erzeugt.
INTEGRIER- UND ERWEITERBAR
Offen für Hardware, Software und Dienste
TGmobil ist an ArcGIS Desktop und ArcGIS Server angeschlossen, verfügt über Schnittstellen und Plug-ins und ist offen für weitere GIS und NIS.
Offen für viele Nutzer
TGmobil kann beliebig viele Nutzer auf deren mobilen Endgeräten mit Daten und Aufgaben versorgen und managen.
Offen für weitere Anwendungen
Durch das offene Datenschema kann die TGmobil App für jeden Anwendungsfall und jede Aufgabe konfiguriert werden.
SEIN UNSCHLAGBARES PREIS-/LEISTUNGSVERHÄLTNIS
Eine App – Mehrere Geräte und Benutzer
TGmobil läuft auf unterschiedlichen mobilen Plattformen und Devices – vom Server übers Tablet bis zum Vermessungsgerät.
Geringes Investment in Hardware
Mit einem Consumer Tablet und einem GNSS-Empfänger oder einem preis-günstigen integriertem Tablet können Sie Aufgaben in unterschiedlichen Einsatzbereichen und Koordinaten-Qualitäten abdecken.
Zeitersparnis durch komfortable Bedienung
Integrierte Devices im Smartphone- oder Tablet-Format lassen Sie im Hochpräzisionsbereich sehr zügig arbeiten. Senken Sie Kosten mit der Ein-Mann/Ein-Gerät-Strategie!
