GPS und mobiles GIS im Naturschutz
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit findet sich vieles, unter anderem auch der ehrenamtliche Naturschutz. Hier gibt es auch viele Vorstellungen und Wünsche, die einmal Wirklichkeit werden sollen. Auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung gilt immer alle Beteiligten in dem Vorhaben mitzunehmen. Die Kartierung von Biotopen bildet hier oftmals eine wichtige Grundlage und an dieser Stelle kommen GIS und die mobilen GPS-Lösungen ins Spiel.
War die Kartierung bisher oftmals mühsame und langwierige Handarbeit mit Karte, Papier und Bleistift, eröffnen sich dank handlicher GNSS Empfänger und direkter Kopplung an ein Tablet ganz neue Möglichkeiten.
Projekt Dünstekovener Teiche
Unweit vom Firmensitz betreut der NABU Bonn in der ehemaligen Kiesgrube Dünstekoven ein 50ha großes Naturschutzgebiet, das besonders auch für Amphibien ein wichtiger Lebensraum ist. Über die Jahre sind durch Naturschutzmaßnahmen in dem Gelände eine Vielzahl kleiner Teiche und Tümpel entstanden, die nun weiter ausgebaut und miteinander vernetzt werden sollen. Als Grundlage für alle Planung sowie die entsprechende Anträge bei den Behörden wurde eine Kartierung der bestehenden Gewässer benötigt.
Schnelle und präzise Kartierung
