Der Fahrgast will nicht nur wissen, welche Orte mit dem Streckennetz abgedeckt werden, sondern auch wo er umsteigen muss und wo die Tarifzonen enden. Integrieren Sie Ihr Netz einfach in die frei verfügbaren Karten. Über Anbindung an eine dynamische Datenbank können Sie den einfachen Fahrplan auch aktualisiert anbieten.
Mehr als nur eine Haltestelle: Bei manchen Verkehrsknotenpunkten im Netz hilft es dem Gast, wenn Sie ihm den Weg beim Umsteigen oder auch die Schienenersatzverkehr-Haltestellen zeigen. Helfen Sie auch mit Informationen wie Fahrpläne diverser Zug- und Buslinien und dem Standort von Kiosk, WC und Wifi-Hotspots.
Der richtige Kombination macht es aus, wenn ein einziges Verkehrsmittel nicht die ideale Lösung ist: Beziehen Sie nicht nur Ihr eigenes Netz in die Karte ein, sondern auch Anreisemöglichkeiten auf der Straße mit Park & Ride-Verbindung, Flughafen-Anbindung oder sogar Fähren. Auch das Fahrgastaufkommen kann integriert und dargestellt werden.
In welchen Bereich bieten Sie welche Produkte an? Machen Sie es auf der Karte deutlich, blenden Sie auch die Stadt- und Gemeindegrenzen ein. Heute immer von Bedeutung: Wo kommt die Energie her? Nutzen Sie Erneuerbare Energien?
Versorgungsangebote unterscheiden sich regional. Visualisieren Sie den Kunden genau, welche Angebote innerhalb welchem Gebiet zur Verfügung stehen. Gehen Sie so weit ins Detail wie notwendig.