GooGISAlle Wege, Flächen und Referenzpunkte Ihres Forst- oder Jagdreviers detailliert auf der Karte. Das hilft Ihren Mitarbeitern, Gästen und natürlich der Verwaltung. GooGIS spart Ihr Budget und auch viel Zeit, die Sie nicht haben – beim Tagesgeschäft und v.a. bei der Organisation von Veranstaltungen. Welche Elemente Sie einbringen und visualisieren möchten, bleibt Ihnen überlassen. Möglichkeiten gibt es viele.

  • Forstgebiete

    Richtig interessant wird eine detaillierte räumliche Information vor allem bei Notfällen und Krisen: Wo hat der Sturm besonders viele Schäden angerichtet? Zu welchem Forstgebiet gehört die Fläche? Welche Bäume sind betroffen? Wie hoch ist der geschätzte Aufwand, die Schäden zu beheben? Wo genau kommt man mit dem Fahrzeug hin um die Stämme und Äste abzutransportieren? Aber auch: Wo war der Borkenkäfer tätig und wann wurde er zuletzt bekämpft? Welche Baumart war betroffen? Die Waldarbeiter sind dankbar für eine gute Karte.
    Unzählige Informationen, die Sie beim Verwalten Ihres Forsts am Schreibtisch benötigen, bei der Inspektion des Bestandes direkt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Die Karte im Hintergrund können Sie sogar während des Betriebs noch wechseln.

  • Jagdreviere

    Wo verläuft der Forstweg und wer darf ihn benutzen? Diese Informationen der Forstverwaltung sind auch die Basis für die Karte des Jagdreviers. Hinzu kommen noch beliebige weitere Details. Wo verläuft die genaue Grenze zum nächsten Jagdrevier und wer ist dafür zuständig? Wo ist welcher Wildbestand ansässig, wie viele Tiere gibt es aktuell, wie alt, welche müssen/dürfen in der nächsten Saison geschossen werden? Wo sind die Futterstellen und Hochsitze?

  • Entscheidungsfindung

    Die Informationen aus dem Geoportal adressieren unterschiedliche Zielgruppen und müssen Zusammenhänge deutlich darstellen. Eine Karte ist dafür die ideale Basis. Wenn eine Entscheidung Diskussionspotenzial birgt (z.B. im Rahmen von Jagdgenossenschaften oder im Gemeinderat) können sich die Beteiligten vorab im Internet über die Fakten informieren. Die Karte ist frei zugänglich. Das gilt auch für Bau- oder Naturschutzmaßnahmen in Forstgebieten und Beschlüsse im zuständigen Gremium.

  • Veranstaltungen

    Gerade wenn Gäste ins Spiel kommen, etwa bei Veranstaltungen wie Jagden oder Sport-Events, braucht es genaue Karten – auch mit zusätzlichen Informationen für Ortsfremde. Schon bei der Einladung per Email kann man diese im Vorfeld versenden. Der Jagd-Gast kennt dann bereits die Parkmöglichkeiten und den Weg zum Treffpunkt. GooGIS zeigt ihm Wege, Hochsitze und auch einzuhaltende Grenzen. Bei Bedarf auch mit Zusatzinformationen wie Grafiken, Fotos und Videos sowie weiterführende Links. Über Anbindung an eine dynamische Datenbank sogar das aktuelle Wetter.